
Herzlich willkommen zur PR Report Spring School!
Wir freuen uns, dass du mit dabei bist!
So findest du zu deiner Masterclass:
Du kommst über die linke Navigationsleiste oder mobil über das Drop-Down-Menü (links oben) in deinen Workshopraum. Wenn du mit einem kleineren Device in den Raum einsteigst, klicke auf die drei Punkte im dunkelgrauen Balken (rechts oben) und wähle Vollbildansicht aus. Kamera an und los geht’s! Wir wünschen dir viel Spaß!
Bei Fragen schreib uns gerne per Mail

Motivatoren, Macher, Seismographen
Andrea Montua, Geschäftsführerin, MontuaPartnerCommunications
Donnerstag, 7. April 11:00-12:30 Uhr
Kennst Du einen Bereich, in dem folgende Jobs beheimatet sind: Organisationsentwickler, CEO-Berater, Change-Manager, Digital-Workplace-Experten, Agile- und Mental-Health-Coaches, Storyteller und UX-Designer?
Erraten? Richtig, wir befinden uns in einer Abteilung für Interne Kommunikation im Jahr 2022. Natürlich finden sich hier auch klassische Redakteure. Jedoch möchten wir mit dem Vorurteil aufräumen, Interne Kommunikation hätte vornehmlich mit dem Schreiben von Beiträgen für die Belegschaft zu tun. Kaum ein Bereich hat ein so breites Spektrum von strategischer Beratung, kreativer Ausgestaltung bis hin zu operativer Umsetzung. Gleichzeitig trägt die IK einen maßgeblichen Teil der Verantwortung für die erfolgreiche Organisationsentwicklung, immer mit einem offenen Ohr für Führungskräfte und Mitarbeitende und einem Kommunikationsangebot, das niemanden zurücklässt und die Größe hat, durch Krisen zu führen.
Ihr wollt mehr über die Zukunft von Mitarbeiter- und Führungskommunikation erfahren und einen Blick hinter die Kulissen einer der ältesten Beratungs-Agenturen für Interne Kommunikation in Deutschland werfen? Dann seid Ihr in der Masterclass von Andrea Montua genau richtig.

Guardians of the (Data) Galaxy.
Dr. Sabine Hückmann, CEO Ketchum Deutschland
Donnerstag, 7. April, 13.00-14.30 Uhr
CommTech oder datengetriebene Kommunikation – mittlerweile fast Buzzwords. Aber was bedeuten sie für die Kommunikationsberatung? Wie kommen wir an die relevanten Daten, um darauf aufbauend Kommunikationsprogramme zu entwickeln, die einen messbaren (!) Wertbeitrag zum Geschäftserfolg leisten? Stichwort: Impact statt Klicks oder Share of Voice.
Und wie gehen wir nicht nur mit wertvollen Daten um, sondern auch mit Fakes und massiver Radikalisierung? Hier schließt sich erneut der Kreis zu Data & Analytics. Jedes Kommunikationsprogramm braucht eine vorbereitende Risikobewertung und eine datenbasierte Live-Begleitung. Es geht hier nicht darum, einfachen Gegenwind oder andere Meinungen „wegzumanagen“; es geht darum, auf missbräuchliches Kapern von Unternehmensaussagen und Verbreiten von Fakes entsprechend reagieren zu können. Stichwort: Haltung und Mut.
Wir möchten mit euch diskutieren, was diese Entwicklungen für unser Berufsbild bedeuten. Stichwort: Schnittstellenkompetenz und Data Literacy.

To reach or not to reach, that is the question.
Julia Ries, Account Managerin, und Simon Schmitz, Marketing & Event Manager, news aktuell
Donnerstag, 7. April, 14:00-15:30 Uhr
Wir stellen nicht nur die relevantesten Fragen zu Reichweite und Sichtbarkeit, sondern beantworten sie auch gleich: Wer und welches Thema braucht Reichweite? Und warum eigentlich überhaupt? Wen will ich mit meinen Inhalten erreichen? Und vor allem: Auf welchem Kanal treffe ich meine Zielgruppe an? Welches Format benötige ich dazu? Eine Pressemitteilung, ein Social Media Post oder doch eher ein Podcast? Denn so unterschiedlich das Medium, so unterschiedlich die Ansprache.
Für diese Masterclass bringen Julia Ries und Simon Schmitz die geballte Expertise der dpa-Tochter news aktuell mit. Freut euch auf Tipps und Tricks zu Sichtbarkeit und Reichweite, die Ihr schon morgen anwenden könnt.

Kommunizieren oder gestalten? Leitbilder für Kommunikatoren im Zeitalter nachhaltiger Unternehmensführung
Robert Weichert, Managing Partner, und Erik Fritzsche, Practice Leader Corporate Communication Risks and Resiliencen, WeichertMehner
Donnerstag, 7. April 15:00-16:30 Uhr
Ob Klimawandel oder Nachhaltigkeit, „Environmental, Social und Governance“ wird zum festen Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Vordergründig sind Kommunikatorinnen und Kommunikatoren nur gefragt die CSR in einer ESG-Berichterstattung fortzuentwickeln.
Doch das ist zu kurz gegriffen: Wesentlichkeitsanalysen, Change-Management, Diversity oder Unternehmenskultur sind einige Schlagworte, bei denen Stakeholder orientierte Denkansätze zentral sind. Relevant sind nicht nur die spezifischen Themen von Mitarbeitern, Kunden, Zulieferern oder des Finanzmarktes, sondern auch die Diskurse unserer Gesellschaft über soziale Gerechtigkeit, Inklusion und Antidiskriminierung, Nachhaltigkeit, grüne Wirtschaft und ethische Unternehmensführung.
In der Masterclass zeigen Robert Weichert und Erik Fritzsche, welche Aufgaben mit ESG auf die nächste Generation von Kommunikatoren zukommen und warum Kommunikatoren mehr denn je strategisch denken müssen bzw. welche Möglichkeiten sich für Kommunikatoren auftun, ihre Organisationen nicht nur zu kommunizieren, sondern auch zu gestalten.
Die PR Report Spring School wird freundlich unterstützt von
Die Partner der PR Report Spring School 2022
Werde Teil unserer Community!
Du möchtest Teil der PR Report-Community werden und aktuelle Nachrichten zu den Köpfen der Branche erhalten? Mit dem PR Report-Newsletter bist du mit allen wichtigen Meldungen versorgt!
Kontakt für Rückfragen
Medienfachverlag Johann Oberauer GmbH
Fliederweg 4
5301 Eugendorf/Salzburg
Österreich